Wohnen auf Zeit – Alternativen zum Hotel

Adina Apartment Checkpoint Charlie Aussenansicht
Foto: Adina Apartment Checkpoint Charlie

Projektarbeiten, Kundentermine, Trainings, Messen – diese und viele weitere Anlässe fordern in unserer heutigen schnelllebigen Zeit ein hohes Maß an Mobilität und Flexibilität. Geschäftsreisende, die aufgrund beruflicher Tätigkeiten ständig bzw. häufig unterwegs arbeiten sind dabei oft auch gezwungen für längere Zeit von den eigenen vier Wänden getrennt zu leben. Nach aktueller VDR Studie dauerten 2008 bereits mehr als 20 Prozent der von deutschen Unternehmen durchgeführten Geschäftsreisen im Schnitt länger als 4 Tage.

Die klassischen Hotels stellen dabei nur eine Möglichkeit der Übernachtung dar. Als weitere Option, nicht nur für Langzeitgäste, werden Apartments an erster Stelle von den Geschäftsreisenden benannt. Durch eine steigende Nachfrage in diesem Segment und die zunehmende Spezialisierung der Leistungsträger auf die Bedürfnisse der Reisenden werden mittlerweile interessante Alternativen mit maßgeschneiderten Servicelösungen angeboten. „Unsere Gäste können zwischen Budget, Value, Comfort oder Premium Apartments wählen. Für jeden haben wir das passende Angebot, da sich die Produkte in der Ausstattung der Räumlichkeiten und dem Serviceangebot unterscheiden, “ berichtet Tim Düysen, Director of Sales der Marketingkooperation Living Hotels, deren Portfolio u.a. die Marken DERAG und acora beinhaltet.

Lage, Lage, Lage – Dass die herkömmlichen Auswahlkriterien, wie die oft zitierte Lage und der Preis bei der Wahl eines geeigneten Apartments nicht im Vordergrund stehen bestätigt auch Düysen. „So werden oft auch längere Wege zur täglichen Arbeit in Kauf genommen, da der Komfort der Wohnung auf Zeit eine höhere Priorität hat“, so Düysen weiter.

Ähnlich sieht es auch Frau Rößel, Travelmanger beim Forschungsunternehmen Miltenyi Biotec, das in diesem Jahr sein 20 jähriges Jubiläum feiert und fügt hinzu: „Unsere Reiserichtlinien sehen für Hotelübernachtungen natürlich eine Preisobergrenze vor. Bedingt durch die unterschiedlichen Produkteigenschaften bieten jedoch gerade Langzeitaufenthalte in serviced Apartments Einsparpotenzial. Wir können selbst bestimmen wie oft das Zimmer geputzt und die Handtücher gewechselt werden. Das hat direkten Einfluss auf den Preis. Auch schlagen diverse Restaurantbesuche nicht so sehr zu Buche, da der Mitarbeiter die Möglichkeit hat sich selbst zu versorgen.“

„Auswirkung auf die indirekten Kosten hat auch unsere transparente Ratenstruktur, welche dem Kunden ein langes und umständliches Verhandeln für spezielle Long-Stay-Raten erspart.“ so Düysen. In der Apartmenthotellerie werden meist Preismodelle mit einer Staffelung nach Aufenthaltsdauer angeboten. Je länger man bleibt desto günstiger wird es. Dass das in einem Hotel nicht immer so sein muss, bestätigt auch Sonja Rößel.

Adagio City Aparthotel Strasbourg Place Kléber - Studio
Adagio City Aparthotel Strasbourg Place Kléber - Studio

home sweet home – In der Regel bieten Apartments mehr Platz als ein herkömmliches Hotelzimmer. Meistens findet man auch einen separaten Wohn-, Schlaf- und Arbeitsbereich vor wo ggf. Gäste emfangen oder kleinere Meetings abgehalten werden können. „Unsere Häuser liegen in ansprechenden, zentralen Lagen und bieten einen Komfort wie zu Hause, so dass man seinen Aufenthalt ganz nach Lust und Laune gestalten kann.“, betont Vangelis Porikis, Commercial Director bei Adagio. „Das schätzen besonders unsere Langzeitgäste.“ Damit der Komfort nicht zu kurz kommt, werden neben den klassische Hoteldienstleistungen, wie Reinigungs- und Bügelservice auch zum Beispiel Brötchen- Einkaufs und sogar ein Geschirrspülservice angeboten. Neben der obligatorischen Küchenzeile/ Kitchenet fehlen natürlich auch nicht die Business Basics wie highspeed Internetverbindung, Mobilfunkerreichbarkeit, Kreditkartenakzeptanz und der Fernseher mit internationalen Nachrichtensendern.

Welche Apartmentarten gibt es? – Da einzelne Kriterien zum Teil oft nahtlos in einander greifen, ist eine stringente Einteilung in diverse Kategorien nur schwer möglich. Die folgende Übersicht soll Ihnen dennoch einen kleinen Querschnitt der angebotenen Apartmenttypen geben.

  • Apartmenthotel:
    Klassische Hotels, die zusätzlich zu den normalen Zimmern entsprechend ausgestatte Apartments anbieten. Alle bekannten Services werden wie gewohnt im Hotel auch für Apartmentgäste angeboten. Die Rezeption ist meistens bis zu 12 Stunden am Tag besetzt.
  • serviced Apartment/ Boardinghouse:
    Wohnlich eingerichtete Apartments mit Küche oder Kitchenet bieten mehr Freiraum und Flexibilität als herkömmliche Hotelzimmer. Speziell auf Langzeitgäste ausgerichtet werden hier entsprechende Serviceleistungen wie z.B. Einkaufs- und Wäscheservice angeboten. Eher selten ist ein Frühstücksservice buchbar. Ansprechpartner sind in der Regel telefonisch erreichbar.
  • privates Apartment:
    Bei privat geführten Apartments handelt es sich vorwiegend um komplett eingerichtete Wohnungen in denen Sie im Großen und Ganzen auf sich selbst gestellt sind, daher werden hier auch keine Verpflegungs- oder Einkaufsleistungen angeboten. Auch einen Reinigungsservice gibt es gewöhnlich nicht. Für Geschäftsreisende eignet sich dieser Apartmenttyp nur bedingt.

Send a Comment