Bambi-Verleihung in Berlin: ehotel zeigt Hotel-Kulissen aus bekannten Filmen – Check in!

Die Stars reisen zum 14. November 2014 nach Berlin und treten im Theater des Westens an, wo die wichtigste deutsche Medienehrung Bambi ihre Helden erwartet. Die Ehre dieser Trophäe erhalten seit 1948 Menschen, die Kraft ihrer Visionen und Kreativität medial hervorragen.
Im Vordergrund stehen Persönlichkeiten aus Schauspiel oder Musik oder von Sport bis Klassik – aus den Bereichen der Unterhaltung kürt die Jury mittels des Erfolges durch Leistung die Besten.
Doch was im Film die Kulisse ist, gelangt selten zur Geltung. Es ist der Raum, indem die Darstellung spielt. Passend zu eHotel bekommen nun bedeutende Filmhotels ihre Nennung unter den schönsten sieben Reisezielen:
Erlebe den Vertigo-Thrill in San Francisco!
Das Hotel Vertigo in der Sutter Street 940 von San Francisco verspricht nicht nur, die Nebenkulisse des Hitchcock Psychothrillers Vertigo zu besuchen, sondern bietet das Interieur vom stilvollen Alten um 1958 bis hin zur technischen Raffinesse moderner Ansprüche. Darum fühlen Sie sich ganz mit einem Augenzwinkern in die Lobby-Szene zurückversetzt, sollten Sie hier einen Aufenthalt buchen.
Spielen zum Glück – mehr als ein Jackpot in Las Vegas.

Weg von der Westküste hinüber nach Las Vegas: Das Bellagio ist der Hauptdrehort des Gaunerfilmes Ocean’s Eleven. Doch nicht zum Raubüberfall in Starbesetzung empfängt das Casinohotel seine Gäste, vielmehr verwöhnt es mit Wellness im Centre de Bien-Être oder unterhält durch artistische Darbietungen im Cirque du Soleil ganz im Sinne des schönen Sein unter der Sonne. Wem es dennoch in den Fingern kribbelt, kommt beim Glücksspiel ganz auf seine Kosten. Auch wenn es schwer fallen wird, wie in der filmischen Darstellung den großen Coup zu landen.
Glanzvolle Natur oder Horrorgeschichten und ihre Umgebungen

Stephen King Leser erinnern sich an den Horrorroman The Shining, der um den Winteraufenthalt von Jack Torrence und seiner Familie im Overlook Hotel handelt. Das Stanley Hotel ist der Handlungsort in der von Wäldern umgebenen Kleinstadt Estes Park und bietet seinen Gästen im Gegensatz zur Fiktion einen Ort der Erholung am Fuße des Deer Montains, wo der Big Thompson River zum Lake Estes angestaut wurde.
Wer aber die Verfilmung von Stanley Kubricks Shining vor Augen hat, der reist zum Mount Hood in Oregon und kommt im Gebirgshotel Timberline Lodge unter, wo die winterlichen Außenansichten für den Film aufgenommen wurden. Ganz entspannt lassen sich hier Sommerurlaube mit Wanderungen verbringen. Für den Nervenkitzel sorgen zur Winterzeit steile Ski-Abfahrten hinab in Tal – ganz ohne Horror und Grauen…
Pure Eleganz – The Plaza und seine Filmgeschichte

Direkt am Central Park South gelegen thront das 1907 im Stil der französischen Renaissance errichtete Plaza Hotel. Am Puls der Zeit von Manhattan diente das Hotel erstmals 1956 als Drehort des Spielfilmes Eloise nach der Erzählung von Kay Thompson. Auch Alfred Hitchcock nahm in der Lobby des Plaza die ersten Szenen für Der unsichtbare Dritte um 1959 auf und lässt seinen Protagonisten Roger Thornhill von hier entführen. Im gegenwärtig wohl bekanntesten Film The Great Gatsby nutzte Regisseur Baz Luhrmann die nach Fitzgerald benannte Suite im Plaza für die Liebes-Eifersuchtsszene zwischen Jay Gatsby, Daisy und Tom Buchanan. Wer sich diese cineastische Reise gönnen möchte, wird filmgeschichtlich auf noch mehr Kinoerlebnisse treffen, die hier gedreht wurden.
Auf geheimer Mission in Karlsbad

Das Grandhotel Pupp beherbergte 2006 die Filmcrew um Regisseur Martin Campbell und Hauptdarsteller Daniel Craig zum Szenendreh von Casino Royale. Zwar verlegte das Drehbuch das Grandhotel aus Karlsbad nach Montenegro und benannte es in Splendide um, doch wurden hier die Bilder des Pokerturniers eingefangen. Gerade die Schlägerei und das Erwürgen von Obanno durch James Bond in der Hotelzimmerszene bleiben in Erinnerung. Weniger bekannt ist die Geschichte des Hotelareals, auf dem zuerst um 1701 ein Vergnügungsetablissement errichtet wurde. Auf das Engagement der Familie Pupp reicht die Verwandlung vom Gasthofe in den neo-barocken Prachtbau zurück, der uns heute in stilvollem Ambiente zu Kuraufenthalten, Jahresanlässen und Ballveranstaltungen einlädt.
Das Hotel als realer Zufluchtsort – die Geschichte aus dem Frühjahr 1994

Wer den Film Hotel Ruanda von Regisseur Terry George kennt, ist sich der Geschichte zweier Ethnien des afrikanischen Landes Ruanda bewusst. 1994 bot das Hotel des Mille Collines inmitten der Hauptstadt Kigali über tausend Hilfesuchenden Zuflucht und bewahrte deren Leben vor dem Tod, dem mehr als eine Millionen Menschen zum Opfer fielen. Anhand historischer Fakten rekonstruiert die Verfilmung die Zeit während des Genozides und auch die Bedingungen der Überlebenden im Hotel der tausend Hügel. Kempinski betreibt das Mille Collines, wo die junge Vergangenheit lebendig wie friedvoll bewältigt wird und beide Ethnien aufeinander zugehen.