
Mercure präsentiert bundesweit ein neues F&B Konzept, das den traditionellen Markenfokus auf Regionalität und lokaler Verankerung in den Restaurantbereich der Hotels überträgt.
Ab Oktober beinhalten die neuen regionalen Speisekarten sechs für die jeweilige Region typische Spezialitäten, ergänzt durch korrespondierende Grands Vins Mercure Weinempfehlungen. So rückt neben der regionalen Ausrichtung mit den Grands Vins Mercure Weinkarten nun auch die regionale Küche in den Vordergrund. Die Rezepte stammen aus einem Rezepte- und Speisenpool: Über 70 Mercure Küchenchefs haben mehr als 200 regionale und saisonale Gerichte ausgearbeitet. Die Einführung des neuen Konzepts inklusive neuer Speisekarten ist für alle Filialhotels verpflichtend, für die Franchise-Hotels ist es eine Empfehlung. Die Neuausrichtung wird
kommunikativ begeleitet – neben neuen gastronomischen Aufstellern und saisonalen Layouts der Speisekarten wird bereits an einem Mercure Kochbuch gearbeitet.
Neue Speisekarten
Die neuen Speisekarten laden den Gast zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch die jeweilige Region ein: Er hat die Wahl zwischen sechs typischen Spezialitäten, die den individuellen Charakter einer Region kulinarisch erlebbar machen. Die Speisen werden stets aus frischen Zutaten zubereitet. Darüber hinaus wurde deutschlandweit ein 24-Stunden Service eingerichtet – damit hat der Gast in allen Mercure Hotels rund um die Uhr zwei warme Gerichte zur Auswahl.
Der Einführung der neuen Speisekarten waren Testläufe mit regionalen Gerichten vorausgegangen. Diese fanden in verschiedenen Häusern über mehrere Monate hinweg statt. Die Gäste waren so begeistert, dass Mercure sich zu dem Schritt, die regionale Küche stark in den Vordergrund zu stellen, entschlossen hat. „Mit dem Slogan ‚Regional, frisch, bodenständig‘ weisen wir den Gast auf die Regionalität der Küche hin. Zugleich spiegelt der Slogan den hohen Qualitätsanspruch von Mercure wider“, sagt Volkmar Pfaff, Senior Vice President Operations Mercure, und lässt an den ehrgeizigen Plänen der Marke keinen Zweifel: „Der Zusatz ‚The best place to eat‘ drückt den Anspruch aus, wo wir mit der Mercure Restauration in Zukunft hin wollen.“
Der Rezepte- und Speisenpool
Um die Speisenauswahl auch tatsächlich regionstypisch zu gestalten, wurden in enger Zusammenarbeit mit Mercure Küchenchefs aus ganz Deutschland – regionale Rezept- bzw. Speisen-Pools erarbeitet. Aus diesen saisonalen Speisen-Pools aller Regionen wählen die Mercure Restaurants sechs Speisen zur Erstellung des regionalen Teils ihrer Speisekarte aus. Je mehr Rezepte vorliegen, desto abwechslungsreicher die Speisekarten. Daher sind die Mercure Küchenchefs aufgerufen, auch weiterhin regionale und saisonale Rezepte für den Pool einzureichen. Bevor die Speisen dort eingestellt werden, erfolgt eine qualitative Prüfung von Rezepturen, Kalkulation und Bebilderung.
Über Mercure:
Mit über 100 Häusern ist Mercure eine der größten Hotelmarken in Deutschland. Die Häuser sind in attraktiven Städten und Urlaubsregionen Deutschlands gelegen und verwöhnen den Gast kulinarisch mit regionalen und internationalen Spezialitäten sowie mit den „Grands Vins Mercure“. Weltweit ist Mercure mit 700 Hotels präsent.
Über Accor:
Accor, weltweit der führende Hotelbetreiber und europäischer Marktführer, ist in 90 Ländern mit 4.200 Hotels und über 500.000 Zimmern präsent. Von der Luxus- bis zur Budgetklasse bietet Accor ein umfassendes Portfolio von Hotels unter den Marken Sofitel, Pullman, MGallery, Novotel, Suite Novotel, Mercure, Adagio, ibis, all seasons/ibis styles, Etap Hotel/ibis budget, Formule 1, hotelF1 und Motel 6. Mit 145.000 Mitarbeitern weltweit bietet die Gruppe ihren Kunden und Geschäftspartnern fast 45 Jahre an Know-how und Expertise. In Deutschland ist Accor mit über 300 Hotels der Marken Sofitel, Pullman, MGallery, Novotel, Suite Novotel, Mercure, Adagio, ibis, all seasons/ibis styles, Etap Hotel/ibis budget und Formule 1 vertreten.