Lindner Hotel: Weihnachts-Baum-Wellness – Das Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee im Westerwald setzt im Winter auf die Heilkraft der Fichte

Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee im Westerwald

„Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum“, klingt es jedes Jahr aus vielen Häusern. Doch was dort festlich mit Kugeln und Lametta geschmückt steht, ist fast immer eine Fichte. Tannen sind heute zu selten, um sie als Weihnachtsbäume zu nutzen. Dass die Fichte auch in der Wellness und auf dem Tisch eine gute Figur macht, erleben die Gäste des Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee im Westerwald.

Passend zur Winterzeit setzt das Sport-Hotel die Fichte ab sofort in seinen Wellnessanwendungen und Menüs ein. Im angrenzenden Westerwald ist jeder dritte Baum eine Fichte, damit ist dies dort die häufigste Baumart. So kann das Spa-Team im Lindner Hotel die Pflegeprodukte für seine Wellness-Anwendungen aus frisch gesammelten selbst Fichtennadeln herstellen.

Entspannung wie im Wald
Im dampfenden Farblichtbad zu Beginn des Wellnessrituals verströmt ein Säckchen mit frischen Fichtennadeln einen angenehmen Winterduft. Das ätherische Fichtennadelöl befreit die Atemwege, während grünes Farbtherapie-Licht für Ruhe und Entspannung sorgt – ein Gefühl wie im Wald.

Die anschließende Cremepackung aus Fichtennadelsud und Ziegenbutter in der Schwebeliege regt die Durchblutung und die Zellneubildung an. So ist die Haut hinterher glatt und geschmeidig.

Zum Abschluss folgt eine Massage mit Fichtennadelöl. Durch die Wärmewirkung des Öls wirkt diese Massage besonders entspannend und hilft auch bei Muskelverhärtungen und Gliederschmerzen, die häufig in der kalten Jahreszeiten auftreten.

Feines Wintermenü

Im Restaurant des Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee erwartet die Gäste ein festliches 4-Gang-Menü. Auch hier steht die Fichte im Mittelpunkt: Ein auf Fichtenholz geräucherter Wildschweinschinken an Waldorfsalat wird als Vorspeise gereicht. Es folgt eine winterliche Maronensuppe mit Fichtensirup verfeinert. Als Hauptgang genießen die Gäste ein Kalbssteak mit Westerwalder Fichtenbrand-Soße, Waldpilzen und Kartoffelkrapfen. Der krönende Abschluss ist ein Fichtenblütenhonig-Parfait mit eingelegten Zwergorangen.

Das Fichten-Arrangement im Überblick
– 2 Übernachtungen inklusive Frühstücksbuffet und Begrüßungs-Prosecco
– 1 Fichtennadel-Bad in Farblichttherapie-Wanne (ca. 25 Minuten)
– 1 Fichtencremepackung (ca. 25 Minuten)
– 1 Massage mit Fichtennadelöl (ca. 45 Minuten)
– 1 4-Gang-Fichten-Menü
– 1 Abendessen als saisonales Menü oder Dinnerbuffet
– Nutzung des Wellnessbereichs mit Saunen, Pool und Fitnessraum

Der Preis beträgt ab 348 Euro pro Person im Doppelzimmer.

Wellness aus dem Westerwald
Heimat für über 60 verschiedene Baumarten und eines der baumreichsten Mittelgebirge Deutschlands – im Westerwald rund um das Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee spielen Bäume eine große Rolle. Ab sofort dreht sich auch im Hotel alles um sie: In Wellness-Anwendungen und Menüs kommen Blätter, Blüten und Früchte aus dem Westerwald zum Einsatz.

Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee
Das Sporthotel liegt direkt am Seeufer des Wiesensees und gleichzeitig zentral zwischen den Wirtschafts­zentren Rhein-Main, Köln-Bonn und Rhein-Ruhr. Es überzeugt durch den hoteleigenen Golfclub, Golfarrangements für jede Spielstärke und das breite Sport­-, Wellness- und Erholungsangebot. Das Spielfeld − eine 18-Loch Meisterschaftsanlage − in direkter Seelage verfügt über natürliche Hindernisse und abwechslungsreiche Gelände­strukturen. Es bietet eine überdachte Driving Range, Putting, Pitching und Chipping Greens, einen ProShop und ein Clubhaus mit elegant-rustikalem Restaurant sowie Sonnenterrasse. Für Anfänger und Fortgeschritte­ne steht zudem ein öffentlicher 9-Loch-Kurzplatz direkt am Seeufer zur Verfügung. In der PGA Golfschule am Wiesensee bietet unter der Leitung von Proette Anja Stotz ein Team von PGA Professionals ganzjährig Einzel- oder Gruppen­unterricht an.

Lindner Hotels & Resorts
Ausgezeichnete Lage, zukunftsweisende Kommunikationslösungen und innovative Wellness-Angebote zeichnen die 34 Lindner Stadt- und Resort-Hotels aus. Die familiengeführte Gruppe (2.000 Mitarbeiter, 165,7 Millionen Euro Umsatz in 2010) gehört zu den zehn bekanntesten Hotelketten in Deutschland. Für seine ungewöhnlichen Wege und Hotelkonzepte, die mittlerweile vom ersten Multimedia- über das erste Stadionhotel bis zum ersten Tierpark-Themenhotel reichen, wurde Vorstand Otto Lindner ausgezeichnet. Für das erste Stadionhotel, das Lindner Hotel BayArena, bekam er den „Hotelier des Jahres“ verliehen. Für das Lindner Park-Hotel Hagenbeck in Hamburg erhielt er die europäische Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2009“. Unter seiner Ägide verdreifachte sich zudem die Zahl der Lindner-Hotels seit dem Jahr 2000.

Send a Comment