Ich möchte diese Aussage am Beispiel von Berlin darstellen. Warum Berlin? Wir, das ist ehotel, haben unseren Sitz in dieser quirligen Stadt und die Hand an ihrem Puls.
Berlin zieht jedes Jahr etwa 25 Mio. Touristen aus aller Welt an, Tendenz steigend. Die Stadt ist also ohne Frage ein Besuchermagnet. Wenn man den Tourismusexperten Glauben schenkt, dann stellt die vielschichtige Kulturszene der Stadt eine Attraktion dar. Ein wesentlicher Reiz den Berlin auf die Besucher ausübt geht also von seinem Kulturangebot aus.
Da wäre zum Beispiel die Berlinale. Ein einmaliges Angebot von Filmschaffenden aus allen Teilen der Erde die mit ihren Beiträgen Einblicke in teils verschlossene Gesellschaften geben. Außerhalb des Wettbewerbsprogramms laufen Filme die nie in die großen Kinos kommen aber oftmals sehr persönliche Geschichten erzählen. Letzten Endes bringen uns die verfilmten Geschichten das scheinbar Fremde näher. Die Filmkunst als Medium und als Teil der Kultur.
Die Kulturszene dieser Stadt ist so vielschichtig, dass jeder etwas davon mitnimmt. Sei es die Museumsinsel mit ihren Angeboten, die Theater- und Kleinkunstbühnen oder die Straßenmusiker.
Diese Aufnahme entstand am Hackeschen Markt, einem der beliebtesten Plätze in Mitte. Die bunte Truppe sprühte nur so vor Lebensfreude.
Auch die Subkultur hat ihren Platz in der Stadt. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist die Szene am Mauerpark. Der sonntägliche Flohmarkt und die Karaoke-Veranstaltung sind bei Berlinern und Touristen gleichermaßen beliebt. Da tummeln sich Laienschauspieler, Akrobaten und Musiker. Wer keine Berührungsängste hat bekommt hier ein Forum. Vielleicht ist es gerade diese Unbekümmertheit die den Reiz der Kulturszene in Berlin ausmacht.
Ein weiteres Forum ist die sonntägliche Kabarett-Runde in der Kunstfabrik Schlot. Hier tragen Kabarettisten ihre Beobachtungen auf humoristische Weise vor. Unabhängig vom Geldbeutel kann Jeder dabei sein der rechtzeitig einen Platz ergattert. Ich habe diese Veranstaltung bereits mehrfach genossen.
Zum Portrait der Kulturszene gehört auch das Varieté-Angebot. Das Berlin der 1920-er Jahre war eine Hochburg dieser Unterhaltungsform in Deutschland. Das Angebot der Gegenwart ist in der Breite nicht mit den Goldenen Zwanzigern vergleichbar. Heute sind die bekanntesten Varieté-Bühnen das Wintergarten Varieté Berlin und der Friedrichstadt-Palast.
Dies ist ein Beitrag der im Rahmen der Blogparade #KULTDEF von Tanja Praske erarbeitet wurde. Die willkürlich heraus gegriffenen Beispiele demonstrieren wie vielfältig die Kultur der Stadt ist. Berlin ist durch seine Kulturszene einzigartig. Für mich ist das Kulturangebot Berlins gewissermaßen das Salz ohne das die Suppe fade schmecken würde.