Klassische Architektur trifft auf modernsten Service – Dass eine homogene Verbindung von Tradition und Moderne keinesfalls widersprüchlich sein muss und im besten Falle sogar eine Bereicherung darstellt, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Auf den unterschiedlichsten Sektoren erzielt man gerade durch das bewusste Kombinieren von Altem und Neuem gute Ergebnisse und gleiches gilt selbstverständlich auch für das Hotelgewerbe. Wer möchte nicht gerne mal in einem Hotel übernachten, das von außen mit historischer, anmutiger Architektur aufwartet und im Inneren dennoch über die neuste Technik und alle erdenklichen Annehmlichkeiten verfügt? Um Ihnen die Suche nach derartigen Unterkünften in der Hauptstadt zu erleichtern, haben wir die Top 5 der Berliner Hotels in historischen Gebäuden für Sie zusammengestellt.
01. Rocco Forte Hotel de Rome Berlin
Ein bedeutender Bestandteil der Berliner Geschichte erwartet Sie im Hotel de Rome. Es steht außer Frage, dass das Gebäude mit seinen prunkvollen Sälen, mächtigen Treppenhäusern und der geschichtsträchtigen Einrichtung zu den imposantesten Immobilien in Berlin gehört und Ihnen nach einem Besuch gewiss in positiver Erinnerung bleibt. Das jetzige RF Hotel de Rome war einst Sitz einer Bank und bis zur Wende die Heimat der Bezirksleitung Berlins sowie der Staatsbank der DDR, was das Monument umso interessanter macht. Von der zentralen Lage profitiert das 5 Sterne Hotel ebenfalls und für Kunstliebhaber befindet sich die Staatsoper nur 200 Meter entfernt.
02. Soho House Berlin
Der Private Member Club direkt in Berlin Mitte überrascht nicht nur fulminant im Service, sondern auch das Gebäude bringt eine außergewöhnliche Geschichte mit sich. Der denkmalgeschützte Bau wurde ursprünglich 1929 als das erste Kreditkaufhaus eingeweiht, danach diente er in der der Zeit des Nationalsozialismus der Hitlerjugend und später der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, bis er schlussendlich zum Hotel umfunktioniert wurde. Alleine durch die extravagante Einrichtung und den beeindruckenden Baustil werden Ihre Erwartungen mit Sicherheit zufriedengestellt.
03. Schlosshotel im Grunewald
Man kann durchaus sagen, dass das Luxushotel in der privilegierten Gegend Grunewald mit Abstand zu den schönsten Häusern der deutschen Hauptstadt gehört. Diesen Ruf hat das Schlosshotel hauptsächlich dem majestätischen Palais, in dem man es damals ansiedelte, zu verdanken. 1911 wurde das großzügig geschnittene Haus von einem prominenten Anwalt und Kunstsammler erbaut, der das Anwesen im Stile der italienischen Renaissance einrichten ließ. 1991 erwarb eine Gemeinschaft Berliner Familien das Bauwerk und gestaltete es um, wofür kein Geringerer als Stardesigner Karl Lagerfeld engagiert wurde. Drei Jahre später nahm man das Haus als Hotel in Betrieb und beließ es, trotz mehrmaligem Besitzerwechsel, baulich unverändert.
04. Hotel Kempinski Bristol Berlin
Im Hotel Kempinski Bristol Berlin erleben die Besucher ein Zusammenspiel aus Klassik und Moderne, Charme und Eleganz sowie erstklassigem Service und Tradition. Die genannten Faktoren und die geschichtliche Relevanz geben dem Kempinksi Hotel den gewissen Glanz und eine beeindruckende Ausstrahlung. Das Haus wurde im Jahre 1891 vom Unternehmer Berthold Kempinksi erbaut und ist somit das älteste in West-Berlin stehende Hotel. Bereits 13 Jahre nach dem Bau ging es als Hotel Bristol in den Besitz einer Hotel-Aktiengesellschaft über. Bei einem Luftangriff auf Berlin wurde das Hotel bedauerlicherweise zerbombt und fiel in Schutt und Asche. Nach dem Zweiten Weltkrieg baute die Sowjetunion das Haus jedoch wieder auf wonach es kurz als Botschaft diente und schlussendlich unter dem Namen Kempinksi Bristol erneut zum ursprünglichen Zweck der Beherbergung verwendet wurde.
05. Leonardo Royal Hotel Berlin
Wenn man die Vorzüge des 4 Sterne Hotels Leonardo Royal in Berlins Mitte in drei Worte zusammenfassen müsste, dann wären die wohl: einzigartig, puristisch, elegant. Nach diesem Schema richtet sich das herausragende Hotel und dies wird unter anderem in der markanten Fassade sowie den Tagungsbereichen, Zimmern und Restaurants widergespiegelt. Das Gebäude an sich diente ursprünglich einer Gesellschaft zur Energieprojektierung, danach kamen Mieter wie der Sparkassen- und Giroverband dazu, bis es schlussendlich zum zentralen Quartier der Bundespolizei umfunktioniert wurde. Nach einer Standortverlegung desselbigen, nutzte die Leonardo-Gruppe die Chance zum Kauf um aus dem Haus ein glanzvolles Hotel entstehen zu lassen.
Bildnachweis: ©Rocco Forte – Eingang & Treppenhaus; ©Soho House – Aussenansicht & Kino; ©Schlosshotel Grunewald – Garten- & Innenansicht; ©Kempinski Bristol Berlin – Aussenansicht & Schloss-Saal; ©Leonardo Royal – Aussenfassade & Rezeption