Trotz Wirtschaftskrise ließ die Reiselust auch 2010 bei den Europäern nicht nach. Statt Fernreisen lagen aber nahe gelegene Reiseziele im Mittelmeerraum bei den europäischen und deutschen Urlaubern ganz vorne in der Gunst – und auch für 2011 werden Reisen im Mittelmeerraum deutlich zunehmen.
Der Gründe hierfür liegt nicht nur in den günstigen Flugkosten, sondern ins besondere auch in den preiswerten Hotel- und Verpflegungskosten. Besonders für Senioren und junge Familien sind die Preise hier oft deutlich erschwinglicher, als beispielsweise bei Reisen in skandinavische Regionen oder gar Fernreisen. Neben der Türkei sind auch Mittelmeerländer wie beispielsweise Spanien, Griechenland und Italien bei deutschen Urlaubern sehr beliebt. Reisen in südliche Städte und Metropolen wie Istanbul, Athen oder Malaga bieten Urlaubern nicht nur ein erstklassiges Klima zur Erholung, sondern auch zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, die es via Bus, Taxi oder zu Fuß zu erkunden gilt.
Aber nicht nur das Festland im Mittelmeerraum ist ein echter Anziehungspunkt für Touristen, sondern auch die zahlreichen Inseln. Als Erstes denkt man dabei zunächst an die spanischen Touristenhochburgen wie Ibiza und Mallorca. Allerdings bekommen diese beiden Klassiker unter den Urlaubsinseln inzwischen verstärkt Konkurrenz, die allerdings weniger auf „Ballermann“-Tourismus setzt, als viel mehr auf entspannten Kultur- und Abenteuerurlaub. So waren Kreta, Korsika und Zypern Reisen auch 2010 wieder echte Geheimtipps, die auch im nächsten Jahr aufgrund der inzwischen nahezu vollständig überwundenen Wirtschaftskrise weiter an Beliebtheit gewinnen werden.
Neben der Wahl des bevorzugten Reiselandes, spielt aber auch die Anreise eine entscheidende Rolle. Einerseits besteht die Möglichkeit per Flugzeug oder Schiff anzureisen, wobei Kreuzfahrten oft deutlich länger dauern und zugleich wesentlich teurer sind. Wer lieber schnell an sein Reiseziel gelangen möchte, wird mit einem Flugzeug und All-Inclusive-Urlaub inkl. Hotelübernachtung und Verpflegung in der Regel oft günstiger bedient. Die Wahl der Anreise und des Urlaubes ist also letztlich abhängig vom eigenen Geldbeutel und den eigenen Wünschen.