Ausgewählte Wintersportgebiete im Februar 2016

  1. St. Anton am Arlberg
    Zu Beginn der ersten Februarwoche liegt die Schneefallgrenze bei 2.900 m Höhe. Mitte der Woche erfolgt eine vorrübergende Unterbrechnung der Warmluftzufuhr. Dann sinkt die Schneefallgrenze bis in die Tallagen (900 m). Von 14 Langlaufloipen sind gegenwärtig bis auf Loipe Stuben alle geschlossen. Für die Abfahrer sind momentan 77 von 97 Liften in Betrieb, damit sind Skiabfahrten auf 225 km möglich.

  2. Obergurgl/Hochgurgl
    Auf den Bergen herrschen durchgehend gute Wintersportbedingungen. Die durchschnittliche Scheehöhe beträgt 150 cm auf 3.000 m Höhe. In den Tallagen erreichen die Temperaturen ab Mittag bis 4 °C. Hier beträgt die Schneehöhe noch 17 cm. Dementsprechend ist das Bild gemischt. Die klassischen Loipen und Skiwanderwege sind ausnamslos geschlossen. Die Pistenverhältnisse in den Höhenlagen werden hingegen als gut bis sehr gut beschrieben.

  3. Cortina d’Ampezzo
    Anfang Februar herrscht milde Witterung mit Hochdruckeinfluss vor. Die Temperaturen erreichen tagsüber bis 10 °C. Ab Mittwoch sinken die Temperaturen in den negativen Bereich, voraussichtlich mit Neuschnee. Die Schneehöhe in Berglage (2900 m) beträgt 75 cm, in Tallage liegen gerade einmal 5 cm. Talabfahrten sind entsprechend aktuell nicht möglich. In Berglage sind insgesamt 100 km Pistenlänge befahrbar.

  4. St. Moritz (Engadin)
    Im Skigebiet St. Moritz-Corviglia sind aktuell 20 von 24 Liften in Betrieb und 85 von 163 Pisten-km offen (Stand: 1.2.2016). Die Schneehöhe auf den Bergen beträgt 74 cm und in Tallage komfortable 52 cm.  Rodelbahnen und Winterwanderwege sind derzeit nicht offen. Die Temperaturen, die in Tallage einstellige Plusbereiche aufweisen, sinken bis Mittwoch, den 3.2.2016, unter den Gefrierpunkt. Der 14-Tagetrend der Temperaturen ist abwärts gerichtet.

  5. Saas Fee
    In Saas Fee liegt Anfang Februar eine Schneehöhe von 220 cm in Berglage (3600 m) und 50 cm in Ortslage (1800 m). Derzeit sind 12 von 21 Liften und 60 von 100 Pisten-km nutzbar. Für den Skilanglauf sind Loipen auf einer Länge von 4 km gespurt. Die Temperaturen fallen tagsüber voraussichtlich von 8 °C am Montag auf -1 °C am Mittwoch und verharren bis etwa zur Monatsmitte in einem relativ stabilen Band bei -2 / -4 °C (Tag/Nacht).

  6. Val d’Isere
    Im Skigebiet Espace Killy beträgt die Schneehöhe in Berglage 205 cm (> 3000 m) und in den Tälern 118 cm (1550 m). Alle Lifte und Talabfahrten sind offen. Die Temperaturen sinken bis Mittwoch den 3.2. unter den Gefrierpunkt und verharren dann voraussichtlich in einem stabilen 10-Tage Trend, bei ausgeprägten Tag-  und Nacht-Schwankungen. Dabei sinkt die Frostgrenze von 2.100 m auf unter 1.000 m.

  7. Serre Chevalier
    Im Skigebiet Serre Chevalier liegen in Berglage 105 cm (2800 m) Schnee, in den Tälern sind es durchschnittlich 20 cm (1200 m) Schnee. Die Urlaubsorte sind gegenwärtig frei von Schnee. Durch die milde Witterung der vergangenen Tage sind Talabfahrten aktuell nicht möglich. Von 62 Liften sind 39 in Betrieb. Wie im gesamten Alpengebiet ist der Temperaturtrend in den nächsten 10 Tagen abwärts gerichtet. Auf den Höhen sind nachts zweistellige Minusgrade und tagsüber Temperaturen um den Gefrierpunkt zu erwarten. In den Tallagen sinken die Temperaturen nur Nachts gelegentlich unter den Gefrierpunkt.

  8. Sölden/Hochsölden
    Auch am Gebiet Sölden/Hochsölden ist die milde Witterung nicht spurlos vorbeigegangen. Während im Skigebiet Giggijoch mit 250 cm Schnee sehr gute Wintersportverhältnisse herrschen, macht sich die weiße Pracht in Sölden mit 15 cm rar. Mitte der ersten Februarwoche sinkt die Schneefallgrenze vorübergehend bis auf 1.000 m, um anschließend schnell wieder anzusteigen. Gegenwärtig sind 112 von 145 Pisten-km offen und alle Loipen in Betrieb. Die Talabfahrt nach Sölden ist offen.

  9. Zermatt
    Das Skigebiet Zermatt ist in Höhenlagen eine sichere Bank für Wintersportler. In 2.900 m Höhe liegt gegenwärtig 180 cm Schnee. Im Ort Zermatt beträgt die Schneehöhe dagegen 20 cm. Freunde des Wintersports finden an den Berghängen gute Bedingungen. Aktuell sind 127 von 360 Pisten-km offen, 27 von 52 Liften sind in Betrieb. Für Langlauf-Fans stehen 9 km gepurte Loipen zur Verfügung. Die Temperaturen sinken in den nächsten 8 Tagen deutlich ab und erreichen am ersten Februarwochende voraussichtlich Tageshöchstwerte um den Gefrierpunkt. Damit einher geht eine deutliche Absenkung der Schneefallgrenze bis in die Tallagen.

  10. Servaus-Fiss-Ladis
    In diesem Skigebiet herrschen aktuell gute Wintersportverhältnisse. Dies geht insbesondere auf die üppigen Neuschneefälle zurück, die für eine spürbare Entspannung gesorgt haben. In den Höhenlagen beträgt die Schneedecke gegenwärtig 110 cm (2.500 m) und im Tal 30 cm (1.400 m). Aktuell sind 85 von 109 Pisten mit 143 Pisten-km offen.  Die Ski-Langläufer finden mit 58,60 km gespurter Loipe sehr gute Verhältnisse vor. Der 14-Tage Wettertrend ist günstig. Während die Temperaturen sinken, steigt die Wahrscheinlichkeit für Neuschnee, insbesondere in der zweiten Februarwoche an.

Unterkünfte in den Skigebieten finden Sie in guter Auswahl auf unserer Buchungsplattform.

Send a Comment