Der Markt für Hotelübernachtungen ist durch einen intensiven Wettbewerb charakterisiert. Die Entscheidung für ein Hotel ist insbesondere an Messestandorten und an stark frequentierten Urlaubszielen eine Herausforderung. Neben dem Preis spielen qualitative Kriterien eine Rolle. Die entscheidende Frage lautet immer: Wie viel Leistung im Sinne von Komfort bekomme ich für mein Geld? Dieser Beitrag stellt die Sortier- und Filtermöglichkeiten des ehotel-Portals vor.
Die Hotelspezialisten von ehotel haben Ihre Erfahrungen dazu genutzt, ein mächtiges Werkzeug zur individuellen Hotelauswahl zu entwickeln. Die Vorgaben lauteten, dass die Generierung einer bedarfsgerechten Ergebnisliste ebenso einfach wie spezifisch sein muss. Die Ergebnisliste sollte letztlich ausschließlich an den Nutzerpräferenzen ausgerichtet sein. Dies schließt manipulierte Ranglisten, wo sich Hoteliers eine bessere Sichtbarkeit gegen Provisionszahlungen erkaufen können, definitiv aus.
Die frontale Suchmaske des ehotel-Portals ist sehr übersichtlich.
Zunächst kann der Nutzer festlegen, ob er eine Einzelbuchung, eine Gruppenbuchung oder eine Tagungsanfrage durchführen will. Zentraler Bestandteil des Auswahlverfahrens sind die Orts- und Zeitangaben sowie die Spezifikation des Raumbedarfs.
Außerdem besteht die Möglichkeit den Anlass der Reise und die Zugehörigkeit zu einer definierten Rabattgruppe anzugeben. Unter der Option weitere Filter kann die Hotelkategorie eingegrenzt oder ein konkretes Hotel benannt werden.
Die initiale Ergebnisliste in der Detailansicht ist zunächst nach dem Kriterium Attraktivität des Angebots sortiert. Hinter diesem Maßstab verbergen sich die Entfernung zum Zentrum und der Preis je Zimmerkategorie. Verglichen werden jeweils Häuser der gleichen Sterne-Kategorie, vergleichbarer Gästebewertung und mit identischem Zimmerangebot. Beide Merkmale gehen spezifisch gewichtet in die Rangfolge ein.
Im Anwendungsbeispiel werden alle Häuser ab der 3-Sterne Kategorie berücksichtigt. Zur weiteren Selektion der Auswahl könnte zunächst die Entfernung zum Zentrum reduziert werden. Durch die Verringerung des Entfernungsradius erfolgt bereits eine erhebliche Eingrenzung des Gesamtangebots.
Auf der linken Seite der Ergebnisliste befinden sich zahlreiche Filterkriterien. Dabei ist die Option “Stornierung kostenfrei” (Buchungsrichtlinien) für Geschäftsreisende besonders interessant. Schließlich kommt es hin und wieder vor, dass Reisepläne kurzfristig verschoben werden müssen.
Der Filtergruppe Hoteleigenschaften sind eine Vielzahl von Merkmalen zugeordnet, z.B. Kinderfreundlichkeit, Haustier-Betreuung, Barrierefreiheit, Wellness-Optionen, Sportmöglichkeiten, spezielle Services, Rezeptionsdienste, Businessoptionen, Technikdienste, Speisewünsche,…
Unmittelbar oberhalb der Ergebnisliste befinden sich die Sortiermöglichkeiten. Die Verwendung der Sortierkriterien attraktive Angebote (Voreinstellung), Preis, Entfernung und Bewertung erleichtern die Auswahl erheblich. Für die Hotelbewertung wird die Tripadvisor-Bewertungsstufe zugrunde gelegt. Bei ausreichendem Stichprobenumfang erhält der Nutzer somit ein relativ unverfälschtes Meinungsbild der Hotelgäste.
In der Detailansicht der Ergebnisliste sieht der Nutzer auf einen Blick die Entfernung des Hotels zum Zentrum und die Verkehrsanbindung. Die meisten Hotels bieten darüber hinaus eine Bildauswahl ihres Hauses. Für jedes Hotel können per Maus-Klick weitere Details sichtbar gemacht werden, z.B. wesentliche Eckdaten, die Rubrik Gästebewertung, eine Hotelbeschreibung und die Akzeptanz von Kreditkarten.
Verschiedene Darstellungsformen (Liste, Kompakt, Detail, Karte) ermöglichen unterschiedliche Erkenntnisse. Wer z.B. eine komprimierte Übersicht wünscht, ist mit der Kompaktansicht oder mit der Listenansicht gut bedient. Wer besonderen Wert auf die Lage des Hotels legt, kann die Kartenansicht nutzen. Die Auswahlmöglichkeiten der Darstellungsform sind oberhalb der Ergebnisliste abgebildet.
Fazit: Bei konsequentem Einsatz der Sortier- und Filteroptionen ist eine schnelle, individuelle Hotelauswahl auch durch den Laien möglich. Die meta-search Technologie von ehotel einerseits und die Sortier- und Filteroptionen andererseits bieten die Möglichkeit, das größte Marktangebot unter den Hotelportalen bestmöglich für eine individuelle Auswahl zu nutzen.