Mandeln, Nüsse, Zuckerwerk – Die schönsten Weihnachtsmärkte im Überblick

Ende November – kurz vor dem ersten Advent – verbreiten in vielen deutschen Städten wieder die traditionellen Weihnachtsmärkte ihr festliches Flair.

Der wahrscheinlich älteste reicht zurück bis ins Jahr 1384 und wird als Wenzelsmarkt vom 28. November bis zum 21. Dezember im sächsischen Bautzen abgehalten. Wie diese als freier Fleischmarkt eingeführte Veranstaltung haben die meisten Weihnachtsmärkte in Deutschland ihren Ursprung in spätmittelalterlichen Verkaufsmessen zur Deckung des winterlichen Speise- und Kleidungsbedarfs. Schon bald gesellten sich auf den Märkten jedoch auch Handwerker und Verkäufer hinzu, die Spielzeug und Naschwerk anboten.

Attraktionen

Heute können wir uns einen Weihnachtsmarkt-Bummel ohne den Duft von Lebkuchen gerösteten Mandeln, Glühwein und Bratwurst kaum mehr vorstellen. Viele Weihnachtsmärkte bieten überdies lokale Spezialitäten und faszinierende Einblicke in das traditionelle Handwerk der Region. Die Besucher des Ulmer Weihnachtsmarktes, der um das gotische Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt abgehalten wird, können in der Ulmer Glashütte das alte Kunsthandwerk des Glasschmelzens erleben und sich am täglich angestimmten Chorgesang im Münsterportal erfreuen. Zum Dresdner Striezelmarkt gehört das Stollenfest, bei dem die Bäckerzunft mit einem tonnenschweren Stollen durch die barocke Altstadt prozessiert. Das diesjährige Stollenfest findet am 6. Dezember ab 10:30h statt und verspricht ein buntes Bühnenprogramm rund um das Traditionsgebäck. Mit dem Anschneiden eines großen Weihnachtsstollens wird der Chemnitzer Weihnachtsmarkt am 28. November eröffnet.

Der berühmteste unter den Weihnachtsmärkten ist sicherlich der Nürnberger Christkindlesmarkt. Auch er öffnet seine Tore am 28. November, wenn das Christkind gegen 17:30h von der Empore der Frauenkirche aus die Gäste begrüßt.

In der Augsburger Innenstadt können die Besucher des dortigen Christkindlesmarkt an den Wochenenden um 18:00h das Engelesspiel bewundern, bei dem sich die Rathausfassade in einen lebendigen Adventskalender nach Motiven Hans Holbeins verwandelt. Ebenfalls mittelalterlich geht es in Esslingen zu, wo in historischen Gewändern gekleidete Händler ihre Waren feil bieten und ein Fackelumzug, der Seilertag, sowie mittelalterliche Konzerte als weitere Attraktionen locken.

In Berlin erwartet die Besucher ein stimmungsvolles Erlebnis beim Gang über den nostalgischen Weihnachtsmarkt der dieses Jahr erstmals auf dem Schlossplatz stattfindet. Dabei werden Musiker, Märchenerzähler und Wahrsager auftreten.

Essen dagegen gibt sich international und präsentiert auf seinem Weihnachtsmarkt kunsthandwerkliche Schmuckstücke und kulinarische Spezialitäten aus aller Welt. Wer den größten Weihnachtsbaum bestaunen möchte, wird einige Kilometer weiter östlich fündig. Seit 1996 ziert jedes Jahr eine etwa 45 Meter hohe Tanne den Dortmunder Weihnachtsmarkt.

Stadt Wann Wo Besonderheiten
Aachen 21.11. – 23.12.
11 – 21 Uhr
Am Markt, 52062 Aachen Aachener Printen, mehr erfahren
Baden-Baden 24.11. – 30.12.
11 – 21 Uhr
Centrum/Kurhaus Kolonnaden Lebendige Krippe mit Streicheltieren, Märchenstraße, Himmelsbühne
Bautzen 28.11. – 21.12.
10 – 20 Uhr
Altstadt mehr erfahren
Berlin 22.11. – 28.12.
12 – 21:30 Uhr
Schlossplatz Nostalgischer Weihnachtsmarkt, mehr erfahren
Bonn 21.11. – 23.12.
11 – 21 Uhr
Innenstadt Theateraufführungen und klassische Konzerte, mehr erfahren
Bremen 27.11. – 23.12.
10 – 20.30 Uhr
Bremer Altstadt Theateraufführungen und klassische Konzerte, mehr erfahren
Chemnitz 28.11. – 23.12.
10 – 21 Uhr
Rund ums Rathaus Erzgebirger Holzschnitzkunst, mehr erfahren
Dortmund 20.11 – 30.12.
10 – 21 Uhr
Hansaplatz, 44137 Dortmund Höchster Weihnachtsbaum Deutschlands, mehr erfahren
Dresden 27.11. – 24.12.
10 – 21 Uhr
Altmarkt Stollenfest, mehr erfahren
Düsseldorf 20.11. – 23.12.
11 – 20 Uhr
Altstadt Historisches Karussell, mehr erfahren
Erfurt 25.11. – 22.12.
10 – 20 Uhr
Domplatz, Innenstadt mehr erfahren
Essen 20.11. – 23.12.
11 – 21 Uhr
Kennedy- , Willy-Brandt-Platz Internationales Kunsthandwerk und Imbissangebot, mehr erfahren
Esslingen 25.11. -21.12.
11 -20.30 Uhr
Marktplatz, 73728 Esslingen Mittelaltermarkt, mehr erfahren
Frankfurt 26.11. – 22.12.
10 – 21 Uhr
Römerberg, Paulsplatz und Mainkai, 60311 Frankfurt am Main mehr erfahren
Goslar 26.11. – 30.12.
10 – 20 Uhr
Historische Altstadt mehr erfahren
Göttingen 26.11. – 29.12.
10 – 20:30 Uhr
Markt und Johanniskirchhof, 37073 Göttingen mehr erfahren
Hannover 26.11. – 22.12.
11 – 21 Uhr
Altstadt, 30159 Hannover Finnisches Weihnachtsdorf, mehr erfahren
HeidelbHeidelbergrg 24.11. – 22.12.
11 – 21 Uhr
Innenstadt Eisbahn, mehr erfahren
Konstanz 27.11. – 22.12.
11 – 20 Uhr
Innenstadt und Hafen Weihnachtsschiff mit Budenzauber, mehr erfahren
Leipzig 25.11. – 23.12.
10 – 21 Uhr
Markt 9, 04109 Leipzig Pulsnitzer Lebkuchen, mehr erfahren
Lübeck 24.11. – 30.12.
11 – 21 Uhr
Markt 1, 23552 Lübeck Marzipanherstellung, mehr erfahren
Mainz 27.11. – 23.12.
11 – 20:30 Uhr
Historischer Marktplatz Krippe vor der Gotthardkapelle, mehr erfahren
Nürnberg 28.11. – 24.12.
10 – 21 Uhr
Hauptmarkt, 90403 Nürnberg Kinderweihnacht und Sternenhaus, mehr erfahren
Rothenburg ob der Tauber 28.11. – 23.12.
11 – 19 Uhr
Am Rathaus Rothenburger Reiterle, weißer Glühwein, Meisterkonzert, mehr erfahren
Trier 24.11. – 22.12.
10:30 – 20:30 Uhr
Mittelalterlicher Hauptmarkt in Trier Blaskapellen und Posaunenchöre, mehr erfahren
Ulm 24.11. – 22.12.
10 – 20:30 Uhr
Ums Ulmer Münster Ulmer Glashütte, mehr erfahren

Send a Comment