Kultur-Tipp Berlin – Liebermann Villa am Wannsee

Tanja Praske hat zur Blogparade aufgerufen. Wir schließen uns dieser gern an und verraten euch unseren Kultur-Tipp für das kommende Wochenende.

Max Liebermann, Birch Path in the Wannsee Garden
Max Liebermann, Birch Path in the Wannsee Garden

Die Villa Liebermann geht auf das Wirken des Malers Max Liebermann zurück der einer der bedeutendsten deutschen Impressionisten war. Im Jahr 1909 erwarb Liebermann in der Villenkolonie Alsen eines der letzten freien Seegrundstücke am Wannsee. In den Folgejahren errichtete er hier eine zweigeschossige Villa als Sommersitz und eine Gartenanlage. In die Gestaltung des Gartens brachte Liebermann seine ästhetischen Vorstellungen von Gartenkunst ein. Das heutige Grundstück ist als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich und wird von der Liebermann-Stiftung unterhalten.

Der Besucher erlebt das Anwesen als stilvolle Gartenanlage die an das historische Vorbild angelehnt ist. Im vorderen Teil des Grundstücks wurde ein Bauerngarten mit Stauden- und Gemüsebeeten angelegt. Die zentrale Sichtachse mündet in den Haupteingang der Villa die das Anwesen in zwei Abschnitte teilt. Die Seeseite ist parkartig angelegt mit Rasenflächen, Sitzbänken, Hecken, Blumenbeeten, Teepavillon und einem Landungssteg. Vom Ufer der Villa hat der Besucher einen schönen Blick auf den großen Wannsee.

Die Villa selbst beherbergt eine Gemäldeausstellung mit ausgewählten Bildern und Zeichnungen des Künstlers sowie Dokumente der Ächtung Liebermanns durch die Nationalsozialisten. Im Erdgeschoss befindet sich ein kleines Cafe.

Das Seegrundstück und die ausgestellten Exponate gewähren einen Blick auf das Leben des Malers Liebermann und sein Umfeld. In den Ölbildern mit Motiven des Gartens kommt die Stimmung am Wannsee in einer unverwechselbaren Art zum Ausdruck. Weitere Bilder und Grafiken zeigen Familienangehörige des Malers.

Der Besuch der Villa Liebermann am Wannsee ist mein Tipp für alle die den Künstler Max Liebermann kennen lernen und gleichzeitig das schöne Ambiente dieser einzigartigen Gartenanlage erleben möchten.

Send a Comment