Die Sylter Privathotels rufen Azubi-Austausch Programm ins Leben

Sylter Privathotels rufen Azubi-Austausch Programm ins Leben

Für Schwung in der Ausbildung junger Nachwuchskräfte sorgen die Sylter Privathotels mit der Gründung eines Azubi-Austausch Programms.

Den teilnehmenden Häusern, darunter das Fährhaus Sylt, das Hotel Rungholt, das Landhaus Stricker sowie der Benen-Diken Hof liegt die Ausbildung junger Nachwuchskräfte besonders am Herzen, weshalb sie am 15. Oktober 2012 den Startschuss für das neue Projekt gaben. Auszubildende im 2. und 3. Lehrjahr erhalten somit die Möglichkeit, sich neben dem eigenen Ausbildungsbetrieb in drei zusätzliche beliebte Sylter Hotels aktiv zu integrieren, weitere Kontakte zu knüpfen, neue Einblicke zu gewinnen und andere Arbeitsweisen kennen zu lernen. Über eine Dauer von insgesamt drei Wochen werden pro Betrieb drei Auszubildende aus den Bereichen Hotel- und Restaurantfach sowie Küche in das Austauschprogramm involviert.

„Der Azubi-Austausch hat mich sehr begeistert. Ich durfte im Fährhaus Sylt eine Woche in der Küche mitarbeiten und habe somit mehr über das Abendgeschäft erfahren können. Ich wurde sehr nett im Team aufgenommen und weiß nun wie es ist in einem anderen Betrieb zu arbeiten. Besonders das Arbeiten auf der Position des Entremetiers hat mich sehr beeindruckt;“ so Koch-Azubi Sebastian Hartmann aus dem Landhaus Stricker.

Nach einem ersten Erfahrungsaustausch sind sich die vier Privathotels einig, dass das Azubi-Austausch Programm nun jährlich fortgesetzt wird. „Wir möchten mit unserem Programm die Qualität der Ausbildung steigern und den jungen Menschen etwas Besonders bieten. Gleichzeitig bringt das Projekt die vier mitwirkenden Häuser näher zusammen, von dessen Vorteil wir alle profitieren;“ so Anja Johannsen aus dem Benen-Diken Hof, die federführend die Organisation des Projektes übernommen hat. Zusätzliche Weiterbildungsmaßnahmen sind in Planung. „Als nächstes bieten wir unseren Auszubildenden im November die Möglichkeit, sich zum „Berater für deutschen Wein“ fortzubilden. Wir konnten das deutsche Weinbauinstitut dazu gewinnen auf die Insel zu kommen, um uns Wissenswertes über die Welt des deutschen Weines zu vermitteln,“ fügt Anja Johannsen ergänzend hinzu.

Ursprünglich. Liebenswert. Privat. – So ist der Benen-Diken-Hof in Keitum auf Sylt. Das 43 Zimmer und 17 Ferien-Appartements umfassende Romantik Hotel wird seit 1996, in 2. Generation, von Anja und Claas-Erik Johannsen geführt und zeigt sich typisch friesisch mit weißen Häusern unter Reet, die sich auf einer weitläufigen Hofanlage von rund 20.000 m² Grund verteilen. Ob Wellness, Incentives, RESTAURANT KÖKKEN, Teestube, Bar oder BENEN-DIKEN-HOF GALERIE –  All diejenigen, die das Anspruchsvolle und Besondere suchen, sind hier genau richtig. Weitere Informationen unter: www.benen-diken-hof.de.

Send a Comment