Lindner Hotel & Spa Binshof, Speyer: Kugelrunde Kraftspender  

Lichtdurchflutet und strahlend bunt empfangen uns die Wälder der Pfalz und spielen uns die schönsten Souvenirs des Herbstes in die Hände: Keschde – wie die Pfälzer ihre Esskastanien nennen – feiern jetzt ihr jährliches Comeback in der Küche. Gäste des Lindner Hotel & Spa Binshof erleben außerdem Wellness-Anwendungen mit pflegenden Kastanien.

Schon für Sonnenkönig Ludwig XIV war die Kastanie der passende Baum, um seine Machtentfaltung zu zeigen. Er ließ damit Schlossgärten und Alleen bepflanzen. Heute spendet sie Wanderern entlang des 50 Kilometer langen Pfälzer Keschdewegs Schatten und führt sie durch den Wald hinaus ins Weinland.

Das Beauty-Geheimnis der Kastanie
Die wichtigen Heilstoffe der glatten, braunen Handschmeichler heißen Aesculin und Aescin. Die Wirkung dieser natürlichen Schönmacher erleben Gäste des Lindner Hotel & Spa Binshof bei einer entschlackenden Kastanien-Cremepackung in der Softpackliege. Die Haut wird dabei intensiv mit Feuchtigkeit versorgt und langanhaltend geschmeidig gepflegt. Die anschließende Teilkörpermassage mit Kastanienöl wirkt zugleich bindegewebsstraffend und lockert sanft die Muskeln des Rücken- und Nackenbereichs oder der Arme und Beine.

Schwere Beine, müde Muskeln und andere Schwellungen haben gegen Kastanien keine Chance: Aesculin funktioniert wie eine Art Klebstoff, der die Gefäßwände von innen abdichtet, damit die Spannkraft der Venen erhöht und so die Durchblutung stärkt. Aescin entwässert zugleich das Gewebe und lässt es abschwellen.

Wärmende Maronen – vom Baum auf den Teller
Der Duft der Kastanien macht natürlich Appetit auf mehr: Geröstete Maronen duften auf jedem Weihnachtsmarkt und auch aus der Küche des Lindner Hotel & Spa Binshof. Das Küchenteam serviert den Wellnessgästen Spezialitäten mit Pfälzer Esskastanien wie ein Kabeljaufilet mit Reis und lauwarmem Pesto von der Keschde.

Das Keschde-Arrangement im Überblick
Das Arrangement besteht aus folgenden Inhalten:

– 2 Übernachtungen inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet
– Kastanienöl-Teilkörpermassage
– Kastanien-Cremepackung
– Kabeljau mit Reistimbale und lauwarmen Keschdepesto
– Freie Nutzung der 5.200 m² großen Wellness- und Saunalandschaft sowie des Fitness-Centers Active Spa

Pro Person kostet das Arrangement ab 229 Euro im Doppel- bzw. 319 Euro im Einzelzimmer.

Reservierung und Informationen unter www.lindner.de/kastanien, telefonisch unter +49 (0) 6232-647-602 oder per E-Mail: reservierung.binshof@lindner.de.

Lindner Hotel & Spa Binshof:
Das Lindner Hotel & Spa Binshof liegt in unmittelbarer Nähe zur 2000 Jahre alten Dom- und Kaiserstadt Speyer. Das Wellness-Resort bietet seinen Gästen neben den Bereichen Tropic Asia Spa und My Spa unter anderem klassische und asiatische Massage-Anwendungen, Beauty-Behandlungen, verschiedene Saunen, Bäder und eine einzigartige 5.200 Quadratmeter große Thermenlandschaft. Das Haus verfügt über sehr gute Verkehrsverbindungen zum internationalen Flughafen Frankfurt Rhein-Main, zur Grand-Prix-Rennstrecke in Hockenheim und den Wirtschaftszentren an Rhein, Main und Neckar.

Die Lindner Hotels AG
Ausgezeichnete Lage, zukunftsweisende Kommunikationslösungen und innovative Wellness-Angebote zeichnen die 33 Lindner Stadt- und Resort-Hotels aus. Die familiengeführte Gruppe (1980 Mitarbeiter; 174,3 Millionen Euro Umsatz in 2011) gehört zu den zehn bekanntesten Hotelketten in Deutschland. Für seine ungewöhnlichen Wege und Hotelkonzepte, die mittlerweile vom ersten Multimedia- über das erste Stadionhotel bis zum ersten Tierpark-Themenhotel reichen, erhielt Vorstand Otto Lindner bereits mehrere Auszeichnungen wie den „Hotelier des Jahres“ für das Lindner Hotel BayArena als erstes Stadionhotel oder die Ernennung zur europäischen „Hotelimmobilie des Jahres“ des Lindner Park-Hotel Hagenbeck in Hamburg.
Das 2011 neugegründete Tochterunternehmen, die me and all hotels GmbH, erfüllt höchste Ansprüche an moderne Kommunikationstechnologie. Die Hotels der neuen Marke sind als „Basis-Camp“ für Business- und City-Reisende konzipiert. Dort können sie arbeiten, relaxen und sich über Social Networks untereinander und mit der sie umgebenden Stadt verbinden und austauschen – real und virtuell.

Send a Comment