Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee, Westerwald: Indian Summer im Westerwald

Der Ahorn sorgt mit seinen unzähligen Blattfarben nicht nur für ein besonderes Farbspiel im Herbst, seine Inhaltsstoffe sorgen in den neuen Beauty-Anwendungen des Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee auch für die optimale Vorbereitung der Haut auf den Winter.

Goldgelb, Orangebraun, Weinrot, Khaki, Farngrün oder Hellbraun – im Herbst leuchtet der Westerwald in den buntesten Farbvariationen. Das Geheimnis dieses deutschen Indian Summers: der Ahorn mit seiner chamäloenartigen Laubfärbung.

Cleverer Wasserspeicher
Im Deutschen Volksglauben galt der Ahorn als Schutz vor Hexen und bösen Geistern. Heute weiß man: Er schützt die Haut vor dem Austrocknen. Denn der Baum hat ein besonderes System zur Wasserversorgung – auch bei Minusgraden. Dafür sorgt eine spezielle Zuckerlösung aus Mineralien und Spurenelementen.
Dieses „Frostschutzmittel“ wirkt auch in den Wellness-Anwendungen des Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee im Westerwald wie ein Wassermagnet und Feuchtigkeitsspeicher.

Gepflegt durch den Winter
Gerade vor der Winterzeit mit trockener und daher hautstrapazierender Heizungsluft ist die Cremepackung mit Ahornblättersud ideal.
Während die Wellnessgäste auf einer warmen Wasserbettliege schlummern, entfaltet die Körperpackung ihre intensiv feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften. Anschließend folgt eine entspannende Ganzkörpermassage mit pflegendem Ahorn-Mandel-Öl. Diese lockert nicht nur Muskelverkrampfungen, sondern verleiht der Haut zusätzliche Widerstandskraft für den Winter.

Das Ahorn-Arrangement im Überblick
– 2 Übernachtungen inklusive Vital-Frühstücksbüffet
– 1 Körperpackung mit Ahornblättersud (ca. 25 Min)
– 1 Massage mit Mandel-Ahorn-Öl (ca. 45 Min)
– Nutzung des Wellnessbereichs mit Saunen, Pool und Fitnessraum

Der Preis beträgt ab 229 pro Person im Doppelzimmer.

Buchungen und weitere Informationen unter www.lindner.de/ahornwww.lindner.de/ahorn, telefonisch unter 02663/991-196 oder per E-Mail an reservierung.wiesensee@lindner.de.

Wellness aus dem Westerwald
Heimat für über 60 verschiedene Baumarten und eines der baumreichsten Mittelgebirge Deutschlands – im Westerwald rund um das Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee spielen Bäume eine große Rolle. Ab sofort dreht sich auch im Hotel alles um sie: In Wellness-Anwendungen und Menüs kommen Blätter, Blüten und Früchte aus dem Westerwald zum Einsatz.

Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee
Das Sporthotel liegt direkt am Seeufer des Wiesensees und gleichzeitig zentral zwischen den Wirtschaftszentren Rhein-Main, Köln-Bonn und Rhein-Ruhr. Es überzeugt durch den hoteleigenen Golfclub, Golfarrangements für jede Spielstärke und das breite Sport­-, Wellness- und Erholungsangebot. Das Spielfeld − eine 18-Loch Meisterschaftsanlage − in direkter Seelage verfügt über natürliche Hindernisse und abwechslungsreiche Geländestrukturen. Es bietet eine überdachte Driving Range, Putting, Pitching und Chipping Greens, einen ProShop und ein Clubhaus mit elegant-rustikalem Restaurant sowie Sonnenterrasse. Für Anfänger und Fortgeschrittene steht zudem ein öffentlicher 9-Loch-Kurzplatz direkt am Seeufer zur Verfügung. In der PGA Golfschule am Wiesensee bietet unter der Leitung von Proette Anja Stotz ein Team von PGA Professionals ganzjährig Einzel- oder Gruppenunterricht an.

Die Lindner Hotels AG
Ausgezeichnete Lagen, zukunftsweisende Kommunikationslösungen und innovative Wellness-Angebote zeichnen die 33 Lindner Stadt- und Resort-Hotels aus. Die familiengeführte Gruppe (1980 Mitarbeiter; 174,3 Millionen Euro Umsatz in 2011) gehört zu den zehn bekanntesten Hotelketten in Deutschland. Für seine ungewöhnlichen Wege und Hotelkonzepte, die mittlerweile vom ersten Multimedia- über das erste Stadionhotel bis zum ersten Tierpark-Themenhotel reichen, erhielt Vorstand Otto Lindner bereits mehrere Auszeichnungen wie den „Hotelier des Jahres“ für das Lindner Hotel BayArena als erstes Stadionhotel oder die Ernennung zur europäischen „Hotelimmobilie des Jahres“ des Lindner Park-Hotel Hagenbeck in Hamburg.
Das 2011 neugegründete Tochterunternehmen, die me and all hotels GmbH, erfüllt höchste Ansprüche an moderne Kommunikationstechnologie. Die Hotels der neuen Marke sind als „Basis-Camp“ für Business- und City-Reisende konzipiert. Dort können sie arbeiten, relaxen und sich über Social Networks untereinander und mit der sie umgebenden Stadt verbinden und austauschen – real und virtuell.

Send a Comment