Junges Hotel Hamburg: Ein mehrfach ausgezeichnetes Hotel – Zwei neue Gütesiegel

Patricia Siebens, Kathrin Fick und Götz Diederichs

Das Junge Hotel Hamburg erhält die Zertifikate „Certified Green Hotel“ und „Qualitätssiegel Deutschland“ für Nachhaltigkeit und Servicequalität.

Das Junge Hotel Hamburg trägt seit Anfang Februar die Zertifikate „Certified Green Hotel“ und „Qualitätssiegel Deutschland“. Damit unterstreicht das Drei-Sterne-Superior Hotel in der Hamburger Innenstadt seinen hohen Qualitätsstandard. Aktuell ist das Junge Hotel Hamburg eines von nur drei Hotels der Hansestadt mit dem Zertifikat „Green Hotel“. Verliehen wird das Gütesiegel für nachhaltige und ökologisch zukunftsweisende Unternehmensführung vom Verband Deutsches Reisemanagement (VDR). Das branchenübergreifende „Qualitätssiegel Deutschland“ wird von der Initiative ServiceQualität Deutschland an Unternehmen vergeben, die sich in besonderem Maß im Bereich der Servicequalität engagieren.

Zu den Prüfungskriterien, die das Junge Hotel Hamburg für die Zertifizierung als „Green Hotel“ erfüllen musste, zählen unter anderem der Umgang mit Energie, Wasser und Müll, der Einsatz der Lebensmittel und Getränke im Gastronomiebereich sowie die gesellschaftliche Verantwortung (Corporate Social Responsibility). Das Zertifikat vom VDR ist ein Zusatzmodul für das Gütesiegel „Certified Business Hotel“. Dieses speziell auf die Bedürfnisse und Wünsche von Geschäftsreisenden ausgelegte Gütesiegel trägt das Junge Hotel Hamburg bereits seit November 2009.

Für den geschäftsführenden Hoteldirektor Götz Diederichs unterstreicht das Zertifikat „Green Hotel“, dass sich das Junge Hotel Hamburg hervorragend auf die Herausforderungen der Zukunft eingestellt hat und die richtigen Schwerpunkte setzt: „Vor allem das Thema soziale Verantwortung ist für uns von großer Bedeutung. Gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben wir einen Wertekodex entwickelt, der auf einem vertrauensvollen Miteinander basiert und gleichzeitig unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt und unseren Mitmenschen betont.“

Auch bei der Wahl der Auszubildenden und des Personals spielt die soziale Komponente eine wichtige Rolle, wie Götz Diederichs erläutert: „Bei uns steht immer der Mensch im Mittelpunkt. Darum achten wir bei den Bewerberinnen und Bewerbern nicht nur auf die schulischen Leistungen und Zeugnisse, sondern auch darauf, dass sie menschlich zu unserem Haus und unserer Philosophie passen. Gerade in der Hotellerie sind die so genannten Soft Skills und der Umgang mit Menschen entscheidende Voraussetzungen für zufriedene Gäste und einen erfolgreichen Betrieb.“

Das soziale Engagement des Jungen Hotels Hamburg umfasst weit mehr als nur die Auswahl des Personals. So fließt ein Teil des Gewinns aus dem Hotelbetrieb in die soziale Arbeit des Gesellschafters CVJM Hamburg. Darüber hinaus kooperiert das Junge Hotel Hamburg seit mehr als zwei Jahren mit den Elbe-Werkstätten und beschäftigt seitdem im Housekeeping Menschen mit Behinderungen.

Das „Qualitätssiegel Deutschland“ tragen in Hamburg bislang 21 Unternehmen vor allem aus der Hotellerie; dazu zählt aber auch das MiniaturWunderland in der Speicherstadt. Das Fundament des Zertifikats bildet die konsequente Analyse und Bewertung der Serviceabläufe aus Sicht der Kunden. Die Einhaltung dieser Standards im Jungen Hotel Hamburg kontrollieren Serviceleiterin Patricia Siebens und Empfangsdame Kathrin Fick. Beide haben dafür eigens eine Ausbildung zum Qualitäts-Coach bei der Initiative ServiceQualität Deutschland absolviert. Die 2007 gegründete Initiative hat sich die nachhaltige und kontinuierliche Verbesserung der Servicequalität von Dienstleistern auf die Fahnen geschrieben.

Send a Comment